24. April 2018
Bei Einsätzen des Rettungsdienstes kommt es immer wieder vor, dass Patienten/Patientinnen entweder nicht in ein Krankenhaus mitfahren wollen, oder dass es aus Sicht des Rettungsdienstfachpersonals nicht erforderlich ist, dass eine Abklärung im Krankenhaus erforderlich ist. Auch wenn sich ggf. beide darüber einig sind, dass der Transport nicht erforderlich ist, gibt es dennoch einige fachliche und formale Anforderungen an die Bearbeitung derartiger Einsatzkonstellationen.
Eine Arbeitsgruppe des Bundesverbandes der ÄLRD e.V. hat sich dieser Fragen mit Unterstützung des Arbeitskreises RettungsdienstRecht e.V. diesen Fragen gewidmet. Auf der Frühjahrstagung des Bundesverbandes der ÄLRD Deutschland e.V. im April 2018 ist die Veröffentlichung beschlossen worden.
- Beispielformular
- Checkliste Transportverzicht
- Ckeckliste Transportverweigerung
- Erläuterungen zur Checkliste
Prof. Dr.med. Dr.rer.nat. Alex Lechleuthner
Köln, den 24.4.2018